Interim Management
Die Dienstleistungen des Interim Managements haben die Aufgabe, den Kunden bei der Identifizierung von Freiberuflern mit ausgeprägten technischen und Managementfähigkeiten zu unterstützen, um interne Positionen für einen begrenzten Zeitraum zu besetzen.
Die freien Stellen, für die sie normalerweise aktiviert werden, hängen hauptsächlich mit Projektanforderungen zusammen (direkt oder indirekt als Backup der auf das Projekt umgeleiteten Ressourcen) und haben oft unter den Anforderungen den Bedarf an soliden Fähigkeiten des Projektmanagements und des Änderungsmanagements gemeinsam.
Ein weiterer Fall, in dem häufig auf Interim Management zurückgegriffen wird, ist die Notwendigkeit, sofort Unterstützung mit einem hohen technischen Spezialisierungsgrad in einem Nischenbereich zu aktivieren.
In beiden Fällen bringen die einbezogenen Freiberufler die Fähigkeit mit, in kurzer Zeit Ergebnisse zu liefern und ihr Know-how mit den Ressourcen, mit denen sie im Team interagieren, zu teilen.

Interim Manager in unserem Netzwerk
TA Partners hat Zugang zu einem großen Netzwerk von Freiberuflern, die an Projekten beim Kunden miteinbezogen werden können.
Der am weitesten verbreitete Wachstumspfad unter diesen Ressourcen geht auf frühere Beratungs- oder Managementerfahrungen in einem strukturierten Unternehmen zurück.
Einer der Gründe, die am häufigsten zur Wahl eines Freiberuflers geführt haben, ist die Notwendigkeit, den Kontakt zu den technischen Aspekten des beruflichen Tätigkeitsbereichs zu pflegen, ohne eine kaufmännische Funktion übernehmen zu wollen, wie dies in Beratungsunternehmen beim Verkauf von Projekten häufig der Fall ist.
Bei Managern, die sich für die freiberufliche Tätigkeit entscheiden, besteht auch häufig der Wunsch, in mehrere Geschäftsbereiche und Industriesektoren zu expandieren, um mehr Wertschöpfung und Erfahrung zu erzielen.
Schließlich bietet die freiberufliche Tätigkeit die Flexibilität, die zeitlich begrenzten Aufgaben zu nutzen, um Bildungswege zu aktivieren und weitere Spezialisierungen zu erzielen, die den beruflichen Hintergrund bereichern und den Kunden zur Verfügung gestellt werden kann.
In all diesen Fällen zeichnet sich der Freiberufler durch sein Engagement aus, Ergebnisse zu erzielen, Mehrwert zu schaffen, pünktlich zu liefern und sein Know-how mit internen Ressourcen zu teilen. Als freier Agent auf dem Markt hat der Freiberufler tatsächlich das starke Bewusstsein, seinen Ruf durch ein hohes Maß an Produktivität ständig festigen zu müssen.
So funktioniert es
Sobald die Anforderungen mit dem Kunden festgelegt wurden, setzt sich unser Berater mit den Freiberuflern in Verbindung, prüft die Verfügbarkeit, meldet dem Kunden die Shortlist der Profile, die am besten zum Kunden passen. Dieser kann dann eine Reihe von Interviews durchführen oder – falls möglich – den für den Auftrag ausgewählten Kandidaten direkt für einen kostenlosen Arbeitstag erproben.
Wenn es erforderlich ist, ein Team von freien Mitarbeitern zusammenzustellen, wählen wir zunächst das Senior-Profil aus, das dann als Koordinator mit dem Kunden zusammenarbeitet, um die anderen Ressourcen des Teams zu bewerten und auszuwählen.
Die Dauer der Aufträge variiert in der Regel zwischen 2 und 24 Monaten, während die Kündigungsfrist, mit Ausnahme der kürzeren Projekte, in der Regel 4 Wochen beträgt.
In Übereinstimmung mit der italienischen Gesetzgebung werden Freiberufler direkt vom Kunden unter Vertrag genommen, um Phänomene zu vermeiden, die als Arbeitsvermittlung oder fiktive Ausschreibung interpretiert werden können, während TA Partners sich darauf beschränkt, sie zu suchen, auszuwählen und für das Projekt verfügbar zu machen, wobei Verhandlungen vereinfacht und vertragliche Aspekte definiert werden.

Vorteile
- Sofortiger Zugriff auf Ressourcen mit solider Erfahrung in Management, Projektmanagement und Änderungsmanagement
- Verfügbarkeit operativer Senior-Ressourcen mit einem starken technischen Hintergrund, die die Projektabwicklung persönlich übernehmen
- Eine sinnvolle Alternative zur Einbeziehung von Nachwuchsberatern, die häufig Ressourcen und Know-how vom Team abziehen, während der vorübergehende Manager tatsächlich als Coach für interne Ressourcen fungieren und seine Fähigkeiten und Kompetenzen so weitergeben kann, dass sie im Team konsolidiert werden
- Flexibilität im Zeitmanagement
- Zugang zu einem internationalen Pool von Führungskräften
- Deutlich reduzierte Kosten gegenüber der Ablösung von Ressourcen aus Beratungsunternehmen
- Ein hohes Maß an operativer Autonomie, die interne Ressourcen für andere Aufgaben freigibt.


Verwendung und Zweck
- Projektmanagement und PMO
- Change-Management
- Bedarf an seltenen technischen Fähigkeiten, die nur schwer auf Anhieb zu finden sind Stärkung der Struktur für die Projektabwicklung oder das Back-Filling von abgesonderten Ressourcen
- Abhaltung von Schulungen für das Team oder das Management Unterstützung interner Führungskräfte als operative Coaches
- Stärkung der Struktur für die Projektabwicklung oder das Back-Filling von abgesonderten Ressourcen
- Unterstützung interner Führungskräfte als operative Coaches