Market Benchmarking
Der rechtzeitige Zugriff auf Daten und strategische Informationen ist ein Schlüsselelement für die Aufrechterhaltung der Differenzierungsfaktoren und die Steigerung des Wettbewerbsvorteils auf dem Markt.
Daten für Entscheidungsfindung
Unser Markt-Benchmarking-Service bietet Kunden einen gezielten und personalisierten Zugriff auf wichtige Informationen und Daten zu neuen Trends, Technologien, Produkten sowie normativen und kommerziellen Entwicklungen, mit einem im Vergleich zu traditionellen Lösungen für die Sammlung von Informationen auf dem Markt flexibleren und wirtschaftlich wettbewerbsfähigeren Ansatz.

So funktioniert es
Jeder Markt-Benchmarking-Auftrag ist als Projekt strukturiert, das auf die Bedürfnisse und Prioritäten des Kunden zugeschnitten ist.
Zunächst unterstützt einer unserer Projektmanager den Kunden bei der Identifizierung der zu suchenden Schlüsselpunkte, der Hypothesen, auf denen diese beruhen, und der Parameter, die bestätigt werden müssen, und skizziert eine empirische Validierungsstrategie für die relevanten Daten.
Ausgehend von öffentlich zugänglichen Informationen, die online und in sozialen Medien verfügbar sind, wird eine erste Suche durchgeführt, auch unter Verwendung angepasster Scraping-Algorithmen und fortschrittlicher Textanalysetechnologien.
Die vertrauliche Aktivierung unseres internationalen Kontaktnetzwerks ermöglicht es anschließend, die persönlichen Sichtweisen und Perspektiven der wichtigsten Figuren auf dem Markt zu sammeln und zu katalogisieren und sich einen umfassenden Überblick über die für die strategischen Entscheidungen des Kunden aufkommenden Trends, Herausforderungen und Möglichkeiten zu verschaffen.
Sobald die Phase der Sammlung von Informationen vollständig abgeschlossen ist, werden diese in einem Bericht für den Kunden organisiert und strukturiert.
Ein abschließendes Treffen mit dem Referenzprojektleiter ermöglicht es, die zu klärenden Aspekte zu vertiefen, Schlussfolgerungen zu ziehen und gegebenenfalls weitere Suchstrategien zu definieren.
Vorteile
- Schnelligkeit, mit der man relevante Daten erhält, Kosteneffizienz
- Kosteneffizienz
- Privilegierter Zugang und gegliederte qualitative Informationen aus zuverlässigen Quellen
- Methodische Flexibilität und Personalisierung der Suchhypothese Anwendungsbeispiele
Case Studies
- Benchmarking über Gehälter und Vergütungen bei den Wettbewerbern, an einem bestimmten Standort oder in einem bestimmten Sektor.
- Agile und fokussierte Sondierung zu aufkommenden Trends auf dem Markt.
- Sammlung strategischer Informationen zu Wettbewerbern in Bezug auf Personalerweiterung, Strukturierung neuer Abteilungen oder Geschäftsbereiche, Implementierung von Systemen oder Technologien und Entwicklung innovativer Produkte.
- Sammlung strategischer Informationen zu Wettbewerbern in Bezug auf Personalerweiterung, Strukturierung neuer Abteilungen oder Geschäftsbereiche, Implementierung von Systemen oder Technologien und Entwicklung innovativer Produkte.